Thursday, April 3, 2014

Der Hanoier Frühling: Grapefruit-Blüten

Tháng 3 mùa hoa bưởi xôn xao về. Góc vườn nhà bỗng trắng xóa những cánh hoa rơi.
Mùi thơm như muốn níu chân người qua lại.
Trang này  xin dành tặng các bạn xa Hà Nội và những ai đã một lần trải qua mùa hoa bưởi ở đây. 

Das sind die so stark und doch so sehr angenehm duftenden Grapefruit-Blüten in unserem Garten (Photo: Lê Minh Đức)
In solchen Bambuskörben tragen die Frauen im Frühjahr die Grapefruit-Blüten durch die Strassen Hanois und verkaufen sie (Quelle: afamily.vn ... mehr lesen)

Das Bild wie Frauen die offensichtlich schweren Bambuskörbe, gefüllt mit weissen Grapefruit-Blüten, durch die Strassen tragen, ja das hat einen besonderen Charme im Frühjahr des Hanoier Stadtbildes.

Die Frauen und Mädchen kaufen gerne Grapefruit-Blüten, für den Altar zum Frühling, aber auch als Mischung für eine duftende Note zum Tee und anderen Getränken. 



Aber es sind offensichtlich nicht nur Frauen, die hier die Blüten verkaufen.
(Quelle: vietnamnet.vn ... mehr lesen)

Unser Grapefruit-Baum im Garten blüht in diesem Jahr sehr kräftig: eine regelrechte weiße Ecke im Garten. Auch der Gehweg um ihn herum ist durch die Blütenblättern weiß bestreut. Es sieht richtig schön aus. 

In unserem Garten (Photo: Lê Minh Đức)

Und so können wir immer 2 bis 3 Wochen im Frühling den edlen Duft unserer Grapefruit-Blüten richtig genießen. Dabei bekommt man irgendwie ein wohliges Gefühl im Herzen und vergisst dann die Nässe und die typische Lästigkeit des Wetters im März von Hanoi draußen.

In unserem Garten (Photo: Lê Minh Đức)
Diese Seite möchte ich unseren Hanoier Freunden, die aber nun nicht mehr in Hanoi leben, und allen unseren lieben Freunden, die das Frühlingswetter und die Grapefruit-Blütensaison in Hanoi irgendwann mal erlebt haben, widmen.

Tuesday, April 1, 2014

Alumni Greifswald aus Vietnam: Diverse Alumni-Treffen

Những trang về Alumni như thế này tôi dành tặng cho tất cả các bạn đã từng học tập và nghiên cứu tai Greifswald và những ai yêu mến họ.

Viele ehemalige Studenten aus Vietnam sind nach ihrem Promotionsstudium in Greifswald nun wieder zurück und treffen sich immer mal wieder, jetzt aber als Kollegen mit eigenen Familien.

März 2014: Die neue Leiterin des International Office der Uni Greifswald, Frau Katharina Schmitt und Herr Thomas Schattschneider, Referent im Rektorat der Uni Greifswald sowie Frau Anke Stahl, Direktorin des DAAD Hanoi Office treffen sich in Hanoi mit Alumni zu einem gemütlichen Abend


November 2013: Großes Familientreffen in Cau Dien (Hanoi)
bei Glühwein und Bratwurst
  ... mehr



Greifswalder Alumni aus Vietnams: Die DE-Jahrgänge des JETC-Hanoi


Đây là những hình ảnh  của các bạn đã học 1 năm DE (2001-2007) tại trường Đại học khoa học Tự nhiên Hà Nội với các thầy cô Đức và Việt Nam.

Zur Vorbereitung auf ein Promotionstudium in Greifswald für exzellente vietnamesische Studenten ohne Masterabschluß fanden von 2001 - 2007 an der Hanoi University of Science sogenannte einjährige JETC-Kurse statt. Soweit verfügbar sind hier unten Bilder der einzelnen DE-Jahrgänge des JGEP "Hanoi-Greifswald" zu finden.


LifeScience-Jahrgänge



Phuong, Van, Nam, Ha, Ha, Prof. C. Schütt, Linh, Ha, Hoi, Hong

unten: Hang, Tiem, Minh

GeoScience-Jahrgänge


Lieu, Duong, Ha, Thao, Steffen, Ngoc, Duong

Meine Blumenprojekte: Brunfelsia

Hoa Lài Nhật Bản (Brunfelsia) nở nhiều lần trong năm, nhưng tháng 3 là mùa hoa chính. Hương hoa thơm ngát dịu trong vườn như mời gọi mùa xuân về. Ngắm những bông hoa tím, trắng tinh khôi làm ta như quên đi tiết trời ẩm ướt của Hà Nội lúc vào xuân.

Eine Brunfelsia in unserem Garten. Es war wohl ein langer Weg, bis diese Pflanze aus dem Amazonas über Japan auch nach Vietnam kam.

Die Vietnamesen haben der Brunfelsia (auch bekannt als Manacá Rain-tree) den Name "Lài Nhật Bản" gegeben: Japanischer Jasmin. Dabei kommt die Pflanze aber aus den Regenwäldern Amazonas. Es könnte sogar sein, dass die Hybriden, die wir in Vietnam haben, aus Japan stammen, daher der Name. 


Ich war ganz überrascht, dass die Brunfelsia ein Nachtschattengewächs ist, wie Tomate, Kartoffel oder die Tollkirsche.

Ich habe gelesen, dass die Brunfelsia auch in den Provinzen Zentralvietnams wie Binh Thuan, Ninh Thuan und in Da Lat sehr verbreitet ist. Ich bin aber nicht sicher, ob sie bei uns auch im Freien vorkommen.


Die Pflanze bezaubert die Menschen durch ihre feinen, zart duftenden Blüten. Die schöne lila Farbe der jungen Blüten verändert sich mit der Zeit in ein reines Weiß, so dass sie in ihrer Blütezeit immer zwei Farben hat.




Durch ihre Heilwirkung wird die Pflanze sowohl in Lateinamerika aber auch in Europa sehr intensiv untersucht. Unsere Manacá hatte Binh vor 5 Jahren in der Blumenstrasse Chợ Bưởi gekauft. Bei dem Klima in Nord-Vietnam gedeiht die Pflanze ganz gut. Sie blüht mehrmals im Jahr. Nach jeder Blütezeit braucht die Pflanze wieder mehr Nährstoffe und Wasser für die Zweig- und Blätterentwicklung. Nach einer kurzen Trockenzeit blüht sie wieder kräftig. 


Die Pflanze bezaubert die Menschen durch ihre feinen, zart duftenden Blüten.

In Hanoi wird die Pflanze in den Gärten gezüchtet. Ja, wir haben sie sogar schon als Kübelpflanze zur Dekoration vor großen Einkaufsmärkten gesehen.