Sunday, March 9, 2014

VN-Alumni aus Greifswald: Eine Übersicht bis 1980

Tiếng Việt

Greifswalder Chemiker und Biologen des Jahrganges 1968
(vor ihrem Wohnheim in der Beimler-Strasse)
von links nach rechts:
Le Tran Binh, Truong Dinh Kieu, Le Thi Thieu Hoa, Nguyen Van Hin, Do Thi An, Nguyen Duc Be, Nguyen Thi Minh Phuong, Do Van Khuong, Tran Thi Hong Van, Pham Huu Giuc, Nguyen Thi Mong Anh, Nguyen Tien Trung, Nguyen Thi Vinh, Nguyen Xuan Trong, Nguyen Van Tuong, Doan Van Hoi, Nguyen Ngoc Dung


Vor kurzem schrieb Henry, wie er die früheren Freunde aus Vietnam wiederfand, die vor 1980 an der Universität Greifswald studierten. Doch wer studierte damals in Greifswald? Dazu eine Übersicht, die Vinh vor einiger Zeit mal für das JETC-Jahrbuch 2002 erstellt hatte. Diese Übersicht werde ich dann noch schrittweise aktualisieren.



Die vietnamesischen Studenten der Ernst-Moritz-Arndt Greifswald

Nguyen Thi Vinh

Jahre 1963-1968, Chemie
1. Nguyen Thi Hue
2. Tran Quoc Hiep
3. Ta Nguyen
Nach dem Studium arbeitete er im Ministerium für Aus­wärtige Angelegen­heiten. Dabei nahm er Aufgaben als Bot­schafter in Österreich (1989-1992), in Angola (1997-2000) und in Südafrika (2000-2001) wahr und von 1994-1997 wirkte er als Direktor der Abteilung für West­­­asien und Afrika. Inzwischen ist er pensioniert.

Jahre 1968-1973, Biologie
1. Nguyen Thi Mong Anh (Spezialfach Botanik)
Nach dem Diplom 1973 arbeitete sie 1973 – 1982 am Phar­makologischen Institut Hanoi. Anschliessend wurde ihr 1982-2002 als Stellvertreterin Verantwortung zur Lei­­tung des Informationszentrums am Institut für For­schung und Entwicklung der Ausbildung übertragen. Dann war sie im Büro des Projektes VIE 98018 (unter­stützt vom UNDP) integriert.

2. Le Thi Thieu Hoa (Spezialfach Mikrobiologie)
Während sie 1973 in Greifswald das Diplom abschloss, ver­tei­digte sie 1988 an der Humboldt Universität Berlin ihre Pro­motionsarbeit. Bereits seit 1973 wirkt sie in der Ab­tei­lung Infektionskon­trol­le im Krankenhaus Vietnam-Deutsch­land. Dann wurde sie zur Stellverteterin dieser Abtei­lung ernannt.

3. Nguyen Thi Vinh (Spezialfach Mikrobiologie)
Auch sie schloss ihr Studium in Greifswald mit dem Di­plom 1973 ab. Seit dem ist sie als Dozentin an der Medi­zi­nischen Universität tätig. Aus dieser Tätigkeit wuchsen auch die Grund­lagen ihrer Promotion 1992 dort und wurde dann auch Professorin.

4. Le Tran Binh (Spezialfach Botanik)
Wie seine Kommillitonen schloss auch er 1973 das Stu­dium mit dem Diplom ab. Er setzte dann seinen Auf­ent­halt in Greifs­wald mit einem Forschungsstudium fort und promovierte 1977. Er fand dann ebenfalls 1977 sei­ne berufliche Perspek­ti­ve am Institut für Biotechnologie im Nationalen Zentrum für Naturwissenschaft und Tech­nologie (Hanoi). Acht Jahre lang hat der nun in­zwischen national und international anerkannte Professor selbst die Geschicke dieses Instituts als Direktor geleitet. Lange Jahre war er der ASEAN-Vertreter Vietnams im Bereich Biotechnologie. Er war auch ein entscheidender Motor in der neuen Hochschulkooperation mit Greifswald. Heute ist er Vize-Rektor der neuen Universität für Wissenschaft und Technologie Hanoi (USTH).

5. Nguyen Ngoc Dung (Spezialfach Mikrobiologie)
Gleich nach dem Diplom 1973 in Greifswald begann er am Institut für Biotechnologie im Nationalen Zentrum für Naturwissenschaft und Technologie (Hanoi) zu arbeiten. 1994 promovierte er an der Universität Bayreuth.

6. Pham Huu Giuc (Spezialfach Botanik)
Auch er begann gleich nach dem Diplom 1973 seine künftige Tätigkeit am Ministerium für Wissenschaft, Technik und Umwelt aufzunehmen. Jahrelang war er als Direktor für den Bereich Agrarwirtschaft zuständig. Er promovierte 1988 an der Hanoier Universität der Wissenschaften.

Jahre 1968-1972, Chemie
1. Do Thi An
Nach ihrem Diplom 1972 war sie an der Fakultät Germanistik der Hochschule für Fremdsprachen Hanoi als Deutschlehrerin beschäftigt. Sie wurde dann auch Leiterin des Fachbereichs Linguistik. Zusätzlich übernahm sie seit Oktober 1994 die Funktion einer Leiterin an der Deutsch-Abteilung an der anerkannten Privat-hochschule Phuong Dong in Hanoi.

2. Tran Thi Hong Van
Gleich nach ihrem Diplom 1972 wurde sie an der Pädagogischen Hochschule Hanoi aufgenommen. Dort arbeitete sie als Dozentin und auch Stellvertreterin der Abteilung Analytische Chemie. 1995 schloss sie ihre Promotion an der Universität Frankfurt/ Main ab.

3. Nguyen Van Hin
Nach dem Diplom 1972 arbeitete er an der Hochschule für Industrie-Chemie in Viet Tri und war dort nun Leiter der Abteilung Analytische Chemie.

4. Nguyen Xuan Trong
Nach dem Diplom 1972 war er seit dem Jahr 1974 in der Hanoier Elementefabrik Van Dien tätig. Am Institut für Industrielle Chemie Hanoi promovierte er 1985. Danach hatte die Aufgaben eines Leiters der Technischen Abteilung und auch eines QMR-Leiters zu erfüllen.

Jahre 1969-1973, Mathematik
1. Tran Tho Chau
Nach dem Diplom 1973 begann er sofort eine Tätigkeit in der Lehre an Mathematischen Fakultät der Hanoier Universität für Naturwissenschaften und wurde dort auch zum Professor berufen.

2. Nguyen Doan Tien
Nach seinem Diplom 1973 setzte er seinen Aufenthalt in Greifswald mit einem Forschungsstudium fort. Dies schloss er 1977 erfolgreich mit der Promotion ab. Seitdem arbeitete er im Zentrum für Technologie-Transfer Hanoi.

Jahre 1969-1973, Biologie
1. Do Van Khuong
Nach dem Diplom 1973 begann er seine Tätigkeit am Forschungsinstitut für Meeresprodukte Haiphong (Ministerium für Wasserprodukte). Er promovierte 1984. Dann leitete er als Direktor ebenfalls selbst die Geschicke dieses Institutes.

2. Nguyen Hy Tien
Mit dem Diplom 1973 zur Rotalgenkultivierung schuf er sich auch seine Grundlagen für die künftige Arbeit in der Dosenfisch-Fabrik Halong (Haiphong). Als Stellvertreter des Direktors war er für die Agar-Agar-Produktion aus den kultivierten Rotalgen verantwortlich.

Jahre 1970-1975, Geologie
1. Le Thi Lai
Nach dem Diplom 1975 hatte auch sie die Möglichkeit mit einem Forschungsstudium an der Universität Greifswald zu promovieren (1978). Danach arbeitete sie im Institut für Geologische Wissenschaften am Nationalen Zentrum für Naturwissenschaft und Technologie (Hanoi). Sie war es, die von vietnamesischer Seite, systematisch wieder die Fäden mit ihrer alten Hochschule wieder aufnahm. Seit dem Jahr 2001 war sie zugleich Leiterin der Außenstelle der Universität Greifswald an der Hanoier Universität für Naturwissenschaften.

2. Tran Thi Nhuan
Auch sie konnte gleich nach dem Diplom 1975 ihre neue Tätigkeit am Institut für Geologie und Lagerstättenerkundung (Ministerium für Industrie) aufnehmen.

Jahre 1971-1976, Medizin
1. Nguyen Tu Dien
Seit seinem Diplom 1976 arbeitet er im Krankenhaus Thang Long Hanoi und ist nun als Leiter für die Abteilung der Intensivstation verantwortlich.

2. Le Thi Thanh Toan
Seit ihrem Diplom 1973 entwickelte sie sich bis zur Stellvertreterin der Pharmazeutischen Abteilung des Krankenhauses Thang Long, Hanoi.

3. Nguyen Duy Thang
Mit Abschluss seines Diploms kam er 1976 in das Krankenhaus des Ministeriums für Landwirtschaft und Landesentwicklung. Dort übt er eine leitende Funktion aus.

Jahre 1976-1981, Mathematik
1. Vu Dinh Hoa
Nach dem Diplom 1981 konnte er seine wissenschaftliche Arbeit dort fortsetzen und promovierte 1984 erfolgreich auch in Greifswald. 1997 habilitierte er. Danach kam er an das Institut für Informatik und Technologie am Nationalen Zentrum für Naturwissenschaft und Technologie (Hanoi).

Die ehemaligen Aspiranten in Greifswald
1. Nguyen Cao Thang, Biologie
2. Le Duc Khue, Medizin
3. Nguyen Duc Khanh, Geologie
4. Nguyen Trong Thuy, Chemie
5. Vu Thi Dau

Gesamtübersicht
Anzahl der vietnamesischen Studenten mit Diplomabschluss
1963-1968: 3 Chemiker
1968-1972: 7 Chemiker
1968-1973: 8 Biologen
1969-1973: 4 Biologen und 5 Mathematiker
1970-1975: 4 Geologen
1971-1976: 3 Mediziner und 4 Geologen
1974-1979: 3 Medizinerinnen
1976-1981: 1 Mathematiker

Anzahl vietnamesischer Studenten mit Promotionsabschluß
5 Aspiranten und 8 Forschungsstudenten
10 Praktikanten und Aspiranten aus dem Bereich der Militär-Medizin

4 comments:

  1. Hallo, liebe vietnamesischen Freunde! Ich suche verzweifelt das Vietnam Kinderlied von der sternlaterne. Es wurde damals in den 70 Igel Jahren oft im DDR Radio gespielt. Wer kann mir helfen.? Ich liebe dieses Lied und ich möchte auch einer vietnamesischen Patientin eine Freude machen. Ich bedanke mich für eure Hilfe! Heike

    ReplyDelete
  2. Hallo Heike,
    anbei ist die Link, wo Du das Lied mit Noten haben kannst. http://vnguitar.net/threads/chiec-den-ong-sao-pham-tuyen.4687
    Viel spass. Lai

    ReplyDelete
  3. oder Du kannst es direkt in Yuotube hoeren: https://www.youtube.com/watch?v=Udc0rbBZFak. Viel soass, Lai

    ReplyDelete
  4. Hallo, lebt Nguyen Thi Mong Anh noch in Hanoi.
    Falls ja, viele Grüße von Reinhard Peglau aus Berlin.

    ReplyDelete