Friday, December 27, 2013

Weihnachten in Deutschland: Geschmückter Weihnachtsbaum

Những ngày Giáng sinh tràn ngập niềm vui bên gia đình và người thân đã qua. Các bạn từ Greifswald đã gửi cho tôi những bức hình về cây thông Giáng sinh được trang trí rất đẹp của gia đình như thế này, cũng là cách để tôi có được một chút hương vị Giáng sinh từ Đức. 



Unsere Freunde schickten uns gerade diese Fotos von ihren Tannenbäumen. Sie schrieben uns:

Egal ob Tanne, Fichte oder Kiefer - alles läuft unter den Namen Christbaum, Weihnachtsbaum oder noch häufiger ganz einfach - Tannenbaum. Die Bäume werden ganz nach eigenem Geschmack geschmückt. Häufig findet sich oben auf der Spitze des Baumes ein Stern. Sterne sind natürlich ein sehr häufiges Motiv, aus Stroh oder aus Holz oder auch Stoff. Vieles wurde selbst gebastelt. Häufig wird der Weihnachtsschmuck auch von Generation zu Generation weiter gereicht.



  





Beleuchtet wird der Baum häufig mit elektrischem Licht. Aber es gibt viele, die den gemütlichen Kerzenschein vorziehen.
Der Weihnachtsbaum steht dann meistens bis Anfang Januar in der guten Stube.
Viel Spaß mit den Fotos.







Tuesday, December 17, 2013

Wie die deutsche Nordmanntanne auch nach Vietnam kam

Hình ảnh tuyết rơi ở Sapa với những cành cây xanh biếc bỗng được phủ đầy tuyết trắng gợi cho tôi nhớ về nước Đức và thôi thúc tôi viết về một câu chuyện thật cảm động. Câu chuyện về chuyến di thực đặc biệt của loài thông Nordmanntannen của Đức đến Việt Nam. 

Unsere deutschen Freunde brachten uns diese
Setzlinge der Nordmanntanne nach Vietnam

Kürzlich schneite es in Sapa (siehe dort) und diese Schneebilder riefen wieder Erinnerungen an Deutschland hervor: die Tannenbäume im Winter und dieser Farbwechsel an den Zweigen von grün und silber. Und es regt mich an, an dieser Stelle über eine bewegende Geschichte zu schreiben, die Geschichte, wie die Nordmanntanne aus Deutschland auch nach Vietnam kam.

Hanoi, im Juli 2010.
Im Reisegepäck von Jörn war ein großer Karton, schön und sicher verpackt. Abends, als Binh von der Arbeit kam, überreichte Jörn ihm diesen schönen Karton. Binh und ich, wir waren neugierig. Binh packte den Karton aus. Und.... Tränen brachen aus, als ich die kleinen grünen Pflanzen sah. Es waren die kleinen Tannenpflanzen, die Nordmanntannen für Binh zu seinem  60. Geburtstag von Jörn und Henry (Foto oben).
        
Wir lieben die Tannen, ihre schöne grüne Farbe, den angenehmen Duft und ihre Stärke. Bei Binh ist diese Liebe noch grösser. Er ist ein Botaniker. Diese liebe Geste unserer Freunde haben uns sehr gerührt. Besonders Binh. Er freute sich sehr über dieses Geschenk. Er war sehr bewegt von der Warmherzigkeit seiner Freunde.

Es wäre zu heiß für die Pflanzen gewesen, noch länger in Hanoi zu bleiben. Binh erzählte seinen Kollegen im Institut über die Tannen. Eine Aktion wurde organisiert. Die Kollegen wollten gemeinsam mit uns die Pflanzen nach Tam Dao - ein Nationalpark Vietnams - bringen und sie dann dort umpflanzen. In der Höhe von etwa 1300 m hat Tam Dao  im Sommer immer milde Temperaturen. Wir hoffen, die Tannen können sich hier gut entwickeln (Fotos unten). 

Im vergangenen Jahr, am 29.12.2012, haben dann die gleichen Kollegen einen Teil der Setzlinge nach Sapa gebracht, wo sie nun erstmals auch von Schnee bedeckt waren. Wie in unseren Erinnerungen von Deutschland. Nur noch etwas kleiner. 

Tam Dao-Gebirge, Sommer 2010:
Hier wurden die Setzlinge zum Umtopfen vorbereitet.
Die Kollegen beim Umtopfen.
Es ist vollbracht. Alle freuen sich riesig.
Nun ist ein Teil der Setzlinge auch in Sapa angekommen (29. Dezember 2012)




Schnee in den Bergen von Vietnam

Tuyết rơi ở Việt Nam là một điều gì đó đặc biệt, mặc dù ở Sapa vào mùa đông thỉnh thoảng cũng có tuyết. Dịp này tuyết rơi sớm và nhiều. Các bạn trẻ đã tranh thủ chụp ảnh và đắp một con thỏ trắng muốt trên nắp xe. Đối với khách du lịch thì đây là một trải nghiệm thú vị, song đối với người dân bản địa thì cái rét cắt da cắt thịt thật không dẽ chịu chút nào. Đặc biệt đối với trẻ nhỏ. Thiệt hại về gia súc gia cầm cũng rất lớn.

Schneehase in den Bergen von Sapa (Quelle: xahoi.nguontinviet.com)
Am 15. Dezember begann es in Sapa zu schneien. Es war sogar eine Schneedecke bis zu 2-3 cm Höhe gemeldet worden. Das passiert bei uns nur sehr selten. So taut er bestimmt sicher auch sehr schnell wieder ab. Aber es reichte bei einigen für eine schöne Aufnahme und für den Bau eines Schneehasens (lange Ohren?) auf dem Auto.
Sapa ist eine Touristenhochburg für Nordvietnam und die Stadtanlage ist noch deutlich vom französischen Stil geprägt. Die Touristen haben sich bestimmt sehr über den Schnee gefreut. 

Aber es gibt auch andere Sichtweisen. Es gab größere Schäden bei Stromleitungen, Strassen und in der Landwirtschaft (Orchideen, Artischocken-Tee). Alles zusammen genommen wird in unseren Medien der Schaden auf über 1.5 Mio. EURO bewertet. Für die Bauern ist das schon ein erheblicher Verlust.


Mich haben diese Schneebilder von Sapa aber auch sehr an unsere Winterzeit in Deutschland erinnert: die schönen Bilder der verschneiten Tannen. Und es regt mich an, an dieser Stelle eine weitere mich so bewegende Geschichte zu schreiben, die Geschichte von Greifswalder Nordmanntannen in Vietnam.

Monday, December 9, 2013

Weihnachten in Deutschland: Es riecht nach Weihnachtsstollen

Cũng như bánh chưng trong Tết Việt Nam, bánh Giáng sinh là một loại bánh đặc biệt của Đức, được làm riêng cho lễ Giáng sinh. Trong sách vở đã ghi nhận được, bánh Giáng sinh có ở Đức vào khoảng thế kỷ thứ 14. Lúc đầu chỉ là một loại bánh ăn kiêng trong các tu viện. Bánh được làm từ bột mỳ, men nở và nước. Hình bề ngoài của bánh chính là mô phỏng hình hài của Chúa khi mới ra đời được bọc bằng tã trắng. Ngày nay tuy hình dáng bánh vẫn giống như cách đây gần 7 thế kỷ, nhưng công thức làm bánh thi tinh tế hơn nhiều, với nhiều thứ gia vị đặc biệt và nhiều loại quả khô. Bánh Giáng sinh Dresden là loại bánh Giáng sinh nổi tiếng nhất nước Đức và cả trên thế giới.
Nếu dịp công tác của Joern ở Hà Nội rơi vào khoảng tháng 11, tháng 12 hàng năm, thì bao giờ anh cũng mang bánh Giáng sinh Dresden tặng chúng tôi, cùng những cành thông Nô-en thơm ngạt ngào.


Nhiều năm nay gia đình chúng tôi vui đêm Giáng sinh bên cạnh nến và thông Nô-en xanh ngát bao giờ cũng có bánh Giáng sinh Đức. Con gái út Minh Đức của chúng tôi chắc rất ấn tượng về những buổi liên hoan như vậy ở nhà khi còn nhỏ, vì vậy khi học ở LA, Mỹ nhiều năm liền, bao giờ Minh Đức cũng tự làm bánh Giáng sinh rồi chụp ảnh gửi về như là một món quà, môt lời chúc tới ba mẹ.



Dresdner Stollen in  Hanoi - eine unserer Traditionen in Hanoi zur Weihnachtszeit 

Ähnlich wie Bánh chưng zum Tết-Fest in Vietnam, ist Christstollen ein traditioneller deutscher Kuchen zum Weihnachtsfest. Aus der Literatur ist bekannt, dass dieses Weihnachtsgebäck schon seit dem 14. Jahrhundert in Deutschland als Fastengebäck der Klöster aus Mehl, Hefe und Wasser galt. Das Grundrezept für den heute in seiner Form unverändert gebliebenen Stollen hat sich wesentlich verfeinert und besteht aus einem schwerem Hefeteig, etwas Mehl, Butter, Zucker, reichlich Trockenfrüchte wie Rosinen, Sultaninen etc. und Zitronat. Der Dresdner Christstollen ist der berühmteste Christstollen nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Welt überhaupt. Ich hörte von unseren Freunden, dass man früher in der Weihnachtszeit für jeden Monat im neuen Jahr einen Stollen gebacken hat. Damit sollte dann im nächsten Jahr alles gut laufen.

Wenn Jörn gerade im Dezember oder im November nach Hanoi kommt, bringt er nicht nur Tannengrün sondern auch diese berühmte Weihnachtsspezialität von Deutschland für uns mit. So gibt es bei uns zu Hause oft zu Weihnachten auch Dresdner Christstollen (Foto oben). Dieses nun seit mehreren Jahren als "Haustradition" gewordenes "Fest" hat unsere jüngere Tochter Minh Duc wohl sehr beeindruckt. Als sie in LA für mehrere Jahre zum Studium war, hatte sie immer versucht, den Christstollen selber zu backen. Zum Weihnachten, hat sie uns dann ihre Backerfolge geschickt, auch als ein Weihnachtsgruß an die Eltern (Foto).


Stollen, von unserer Tochter Minh Duc damals in LA gebacken
Stollen-recipe (á la Minh Duc)
1 tablespoon yeast
2/3 C warm milk
1/3 C sugar
1/3 C butter, softened
1 egg
1/2 tablespoon salt
2 1/2 C bread flour
1/3 C each currants, raisins and candied cherries (quartered)
2/3 C candied citrus peel (I got a tub of mixed dried fruits for fruitcake and used 1 C of it in place of the cherries and peel)
1 tablespoon each ground ginger and allspice
6 oz. marzipan (found in the baking isle)
About 2 tablespoons melted butter and powdered sugar, for dusting

Sie hat mir dann auch dieses Rezept zugeschickt. Ich kann jedoch zuhause nicht backen, weil wir in Vietnam die entsprechenden Gewürze und Zutaten nicht haben. An diese Stelle denke ich an ein Interview mit dem Dresdener Landesobermeister Herrn Michael Wippler, er erzählte die interessante Geschichte über seine Stollenbäckerei: in den früheren Jahren, wo man oft kein Zitronat zum Stollenbacken bekommen konnte, hat er grüne Tomaten, die noch keinen eigenen Geschmack haben, zur Herstellung von Zitronat genommen.


Begeistert auch in Hanoi nun schon 3 Generationen zugleich
Begeistert auch in Hanoi nun schon 3 Generationen zugleich

Saturday, December 7, 2013

Weihnachtsgefühl in Vietnam: Alumni-Treffen in Hanoi - Glühwein und Bratwurst muss sein

Gluehwein, Bratwurst là những món đặc biệt của chợ Giáng sinh trên khắp nước Đức, là những món ăn làm cho chúng tôi nhớ về thời sinh viên trai trẻ, nhớ về những mùa Giáng sinh đã qua.
Trong khoảng thời gian từ năm 2003 đến năm 2011 nhiều bạn trẻ đã sang Greifswald để làm nghiên cứu sinh trong khuôn khổ hợp tác về đào tạo giữa Việt Nam và trường đại học Greifswald. Hiện nay phần lớn trong số họ đã bảo vệ xong luận án tiến sỹ và trở về Việt Nam làm việc.

Cuối tháng 11 vừa qua, chúng tôi đã có một buổi liên hoan vui Giáng sinh sớm trong khuôn viên vườn của gia đình với các bạn tiến sỹ trẻ mới từ Greifswald về, cùng với vợ/chồng và con cái của họ. Và tất nhiên, cũng như đối với thế hệ chúng tôi, Bratwurst và Gluehwein là hai món không thể thiếu vào những dịp gặp nhau như vậy.
Cám ơn các em, cám ơn Liễu và Dũng đã cùng với các bạn tổ chức một buổi liên hoan thật tuyệt vời.


Gerade schrieb ich über unsere Erinnerungen an den Greifswalder Weihnachtsmarkt aus unserer damaligen Studentenzeit - wie sehr wir uns an Glühwein und Bratwurst erinnern. Wie wir nun gerade wieder im November erleben konnten, geht das aber nicht nur uns früheren Greifswalder Studenten so. Auch die späteren Studenten, die ab 2003 in Greifswald promovierten und nun schon einige Zeit wieder zu Hause in Vietnam sind, sind sehr von dieser weihnachtlichen Atmosphäre beeindruckt.

So trafen sich im November bei uns im Haus nahezu 20 ehemalige Greifswalder Studenten aus der Zeit 2003-2011. Sie brachten ihre Kinder und Ehepartner mit. Was hatten sie zu trinken und zu essen vorbereitet? Glühwein und Bratwurst.


Es war ein sehr schönes Treffen. Hier ein paar Bilder. Ein ganz besonderer Dank geht hierbei an Lieu und Dung. Später werde ich noch mehr von diesem Treffen erzählen.


Nun junge Kollegen, die vor kurzem in Greifswald promovierten, mit ihren Familien
Das sind die jungen Kollegen, die vor kurzem noch in Greifswald promovierten, nun mit ihren Familien zum Alumni-Treffen in Hanoi

Der Greifswalder Markt im Garten unseres Hauses in Hanoi
Dank Dung und Hoi ist nun der Greifswalder Markt auch im Garten unseres Hauses in Hanoi
Für die Jüngsten gab es ein eigenes Programm
Für die Jüngsten gab es ein eigenes Programm
Der Gluehwein mit Zimt und Nelken
Der bewusste Glühwein mit Zimt und Nelken
Die Bratwuerste waren auch bei den Jüngsten schon sehr beliebt
Die Bratwürste waren auch bei den Jüngsten schon sehr beliebt





Thursday, December 5, 2013

Weihnachtszeit in Deutschland: Weihnachtsmarkt in Greifswald


Tôi vừa được xem một chương trình trên kênh DW-TV nói về chợ Giáng sinh nổi tiếng nhất nước Đức, chợ Giáng sinh Nuernberg. Bao nhiêu kỷ niệm về những kỳ Giáng sinh ở Đức chợt ùa về. Tôi muốn viết về chợ Giáng sinh Greifswald. Tuy không phải là một chợ Giáng sinh nổi tiếng nhất, nhưng với tôi, chợ Giáng sinh Greifswald thật độc đáo, không khí trước Giáng sinh ở đây thật đặc biệt, không thể nào quên.
Sau này khi trở về Việt Nam, chúng tôi vẫn thường gặp gỡ nhau vào mùa Giáng sinh, Bratwurst và Gluehwein là những món không thể thiếu trong thực đơn.

Eine Sendung über den berühmten Nürnberger Weihnachtsmarkt im DW-TV neulich hat in mir all meine Erinnerungen über die Weihnachtszeit während des Studiums in Greifswald, Deutschland wieder hervor geholt.

Große Pyramide auf dem Greifswalder Weihnachtsmarkt 2013

Für uns war die Zeit zwischen Advent und Neujahr die schönste Zeit des Jahres. Als Studenten waren wir überhaupt nicht im „Weihnachtsstress“. Viel mehr war die vorweihnachtliche Stimmung in dieser Zeit ein Abschaltventil von unserem Lern-Alltag.

In dieser Zeit gingen wir abends gerne durch die Stadt spazieren. Die Strassen, die Schaufenster und Häuser waren auf die stimmungsvollste Weise dekoriert. Ganz besonders schön war es, wenn es dunkel wurde. Die Lichter aus den Fenstern und der weiße Glanz des frischen Schnees auf den Strassen und Dächern haben uns sehr beeindruckt. Am Wochenende besuchten wir oft den Weihnachtsmarkt auf dem Greifswalder Marktplatz. Lichterglanz, verlockende Düfte von Lebkuchen, Bratwurst und Glühwein, die kunstvoll geschmückten Handwerks- und Geschenkstände machten eine zauberhafte Atmosphäre auf dem Markt. Es roch nach Zimt und Orangen nach kandierten Äpfeln und Schokoladen. Und die Bratwürste bruzelten verheißungsvoll. Wir besichtigten die Stände und spielten manchmal auch. Die handwerklich fein gemachten Keramikvasen und Teetassen waren beeindruckend schön. Als es später wurde, gingen wir zur Grillbude und haben Bratwurst gegessen. Für uns schmeckt die Bratwurst nirgendwo so gut wie auf dem Weihnachtsmarkt.

Der Greifswalder Weihnachtsmarkt ist bestimmt nicht der schönste Weihnachtsmarkt in Deutschland und ist wohl gar nicht mit dem Nürnberger Weihnachtsmarkt zu vergleichen. Und doch für mich ist er der romantischste und eindrucksvollste Weihnachtsmarkt in Deutschland, den ich besucht habe. 


Weihnachtszeit in Deutschland: Adventskalender


Lịch Advent hay  là lịch Mùa Vọng – là lịch đếm thời gian những ngày còn lại- nếu theo cách tính thế tục – kể từ ngày 1 tháng 12 đến đêm Giáng sinh ngày 24 tháng 12 - hoặc tính theo Thiên chúa giáo thì từ chủ nhật Mùa Vọng đầu tiên (có măm thì Mùa Vọng đầu tiên - chủ nhật Advent thứ nhất có thể rơi vào cuối tháng 11) đến đêm Giáng sinh 24 tháng 12. Qua lịch Mùa Vọng thời gian chờ đợi đến đêm Giáng sinh dường như được rút ngắn lại. Nó làm tăng thêm sự hồi hộp chờ đợi đêm Chúa ra đời cho trẻ em và ngay cả đối với người lớn nữa.

Lịch Advent có nhiều kiểu dáng, hình thức khác nhau, cho trẻ em thì thường là những quyển sách có 24 trang, hay có khi là những ngôi nhà có 24 cửa sổ v.v.v. để các em mỗi ngày mở ra một cửa và tìm thấy những quà tặng yêu thích hay kẹo sôcola hay những thứ bất ngờ khác trong đó. Nhiều bà mẹ khéo tay cũng hay tự làm lich Advent tặng con.  Năm nay Sabine và Henry - bạn của ông bà ngoại, tặng Khả Lam một lịch Advent rất đặc biệt – được kết thành bởi 24 túi nhỏ may bằng vải lanh kẻ ô và trơn. Bà Sabine đã bỏ vào mỗi túi nhỏ hoặc là những thanh kẹo socola hay ông già Nô-en bằng socola hoặc đồ chơi cho Khả Lam. Ngày chủ nhật Advent đầu tiên, Khả Lam đã mở ra 1 túi trong đó có kẹo và ông gia nô-en bằng socola. Khả Lam mừng lắm và hôm sau đã mang ông già Nô-en đến trường ngay để khoe với các bạn.

Von unseren deutschen Freunden bekommen wir oft auch Adventskalender in jeder Form zu Weihnachten geschenkt. Als unsere Töchter noch klein waren, habe ich ihnen erzählt, dass ein Adventskalender eigentlich ein Zeitmesser ist. Es zählt die Tage vom 1. Dezember bis zum Heiligenabend ab. Die Adventskalender sind oft mit weihnachtlichen Motiven gestaltet und an denen lassen sich kleine Türen öffnen. Hinter diesen Türen befinden sich Bilder, Sprüche, Süßigkeiten oder andere Überraschungen.
Nun erhielt auch unsere kleine Enkelin von Freunden einen solchen Adventskalender geschenkt. In diesem Jahr haben Sabine und Henry unserer Kha Lam einen ganz besonderen Adventskalender geschenkt, mit 24 kleinen Beutel aus Leinen genäht. Jörn brachte ihn ihr schon anfangs November. Kha Lam hat sich sehr darüber gefreut. Sie war sehr neugierig und wollte sehen, was es alles darin gibt. Dann erzählte ich ihr, dass es ein Adventskalender voll mit Überraschungen darin ist. Man darf aber erst am 1. Dezember einen Beutel aufmachen, und jeden Tag nur einen Beutel bis zum 24. Dezember öffnen. Sonst gehen die Überraschungen verloren. Kha Lam ist einverstanden und bat mich den Kalenderbeutel wieder aufzuhängen (Foto). Am ersten Adventssonntag haben wir für Kha Lam den ersten Beutel aufgemacht. Oh, es sind viele Sorten von Süssigkeiten darin, darunter ein Weihnachtsmann. Kha Lam fragte, ob sie den Weihnachtsmann mit in den Kindergarten bringen darf. Wir sagten ja, Du darfst. Am nächsten Tag bringt sie den Weihnachtsmann in den Kindergarten. Sie möchte ihrer Freundin Khanh An und den anderen Kindern zeigen, was sie für ein schönes Geschenk aus Deutschland bekommen hat.

Wednesday, December 4, 2013

Weihnachtszeit in Deutschland: Advent


Lễ Giáng sinh năm nay đang đến gần. Tôi muốn viết lại những cảm xúc ngọt ngào, thơ mộng thời sinh viên về dịp lễ tôn giáo lớn nhất trong năm này của đất nước và người dân Đức, nơi tôi đã sống và học tập gần 10 năm liền.
Hôm nay tôi muốn viết về 4 ngày lễ Advent - 4 chủ nhật trước Giáng sinh, về 4 ngọn nến được trang trí đẹp mắt trên 1 vòng tròn kết từ những nhánh thông xanh mướt thường được đặt trên bàn hoặc treo trước cửa ra vào. Mỗi một ngày chủ nhật-Advent thì một ngọn nến lại được thắp lên và lần lượt như vậy cho đến khi cả 4 ngọn nến được thắp sáng thì đến Giáng sinh.


In dem ersten Jahr in Leipzig, wo wir Deutsch am Herder-Institut gelernt haben, waren wir oft am Wochenende bei deutschen Familien eingeladen. In der Weihnachtszeit hat mich bei diesen Besuchen die besondere Dekoration auf dem Tisch der Familien so sehr begeistert. Es war ein Kranz aus geflochtenem Tannengrün mit 4 Kerzen darauf. Oft waren es rote oder weiße Kerzen. Ich fand es sehr schön und gemütlich, ganz besonders wenn es draußen schon bald dunkel wurde und in der Wohnung die Kerzen brennen.... Mein Deutsch war damals noch zu schwach, so konnte ich nichts näheres darüber erfragen.

Erst viel später, durch Lehrerin, durch Freunde und Bücher lernte ich, dass es ein Adventskranz war, der wohl im 19. Jahrhundert durch Heinrich Wichern in Deutschland eingeführt wurde und dass die Kerzen in der Adventszeit nacheinander am ersten, am zweiten und so weiter bis zum vierten Adventsonntag angezündet werden. Der Kreis des Kranzes soll die Ewigkeit des Lebens darstellen und die Zunahme des Lichtes als Ausdruck der steigenden Erwartung der Geburt von Jesus Christus bezeichnet wird. 

Unser langjähriger Freund Jörn hält seit 3 Jahren Vorlesung an der USTH. So kommt er oft nach Hanoi zur Vorlesung. Wenn sein Kommen zeitlich um die Weihnachtszeit ist, bringt er immer Tannengrün für uns mit (Foto).


In diesem Jahr kam er schon am 2. November. Und doch hat unser Freund Henry es geschafft, für uns die schönen Tannenzweige zu besorgen. Gemeinsam mit Jörn haben sie dann den Weg von etwa 9.000 km von Greifswald nach Hanoi hinter sich gelegt und uns nun erreicht. Alle in der Familie haben sich sehr darüber gefreut und sind sehr gerührt davon. Ich hatte versucht, auch einen Adventkranz daraus zu basteln, es gelang mir leider nicht. In dieser Form (Foto) haben wir schon im November vorweihnachtliche Stimmung in der Wohnung. Am ersten Adventsonntag, am 1. Dezember haben wir die erste Kerzen angezündet. Beim nachmittaglichen Tee erinnern wir uns gern an die Weihnachtszeit in Deutschland.


Tannengruen mit Engel